NÖ-Hallenlandesmeisterschaften 24.-26.01.2014

Vergangenes Wochenende (24.01-26.01) fanden die NÖ-Hallenmeisterschaften statt. Nachdem am Freitag in der Südstadt die Langstrecken geschwommen wurden übersiedelte der Wettkampftross nach Stockerau. Mit 31 Burschen und 29 Mädchen in den verschiedensten Altersklassen haben wir nicht weniger als 192 Medaillen (davon 69 in Gold) gewonnen und waren ganz klar das erfolgreichste Team dieser Titelkämpfe.

 

Unser erfolgreichster Titelhamster war Filip Milcevic. Der SVS-Hoffnungsträger, betreut im ÖLSZ-Südstadt, bewies Dominanz indem er in 15 von 16 möglichen Einzelbewerben antrat und neben den Staffeltriumphen gleich 8-fach zum Landesmeister der Allgemeinen Klasse wurde.

Unsere Nummer 1 Birgit Koschischek kam fast direkt aus dem Höhentrainingslager in Pretoria/Südafrika und lieferte anspruchsvolle Resultate in 6 Einzeldisziplinen, wobei die 100m Freistil die meisten FINA-Punkte dieser Titelkämpfe erreichten. Birgit befindet sich im Aufbautraining für die internationalen Wettkämpfe des Frühlings, die in Graz und im holländischen Eindhoven stattfinden.

 

Da die Erfolge unseres Teams so beeindruckend waren, wäre es nicht fair noch weitere einzelne Sportler  zu erwähnen. Wir gratulieren ALLEN Athleten zu den erbrachten Leistungen und wünschen allen Kraft und Ausdauer für die kommenden Herausforderungen.

 

8.NÖ KidsCup - 3. Runde in St.Pölten 08.03.2014

Am vergangenen Samstag trafen sich wieder die jüngsten niederösterreichischen Schwimmer in St. Pölten zur 3. Runde des NÖ-KidsCup 2013/14. Die Jahrgänge 2002 und jünger kämpften in vier Einzeldisziplinen und zwei Staffelbewerben um schnelle Zeiten und Medaillen.

 

Ueber einen perfekten Wettkampf durfte sich unsere Andela Jovanovic (2002) freuen. Sie dominerte sämtliche Einzeldisziplinen und führte die Staffel zu zwei Siegen.

Ihre Trainingspartnerin Alina Krammer (2002) belegte diesmal drei Podestplätze und war wertvoller Bestandteil der erfolgreichen SVS-Damenstaffel.

Mit Fabienne Pavlik (2004) und Nadine Kirschka (2004) wurde die erfolgreiche Damenstaffel vervollständigt und auch sie durften sich über Podestplätze in Einzeldisziplinen freuen.

Weitere, bereits bekannte Medaillensammler aus der Schwechater Mannschaft waren Cora Rothbauer (2005) und Fabienne Raith (2004).

 

Bei den Burschen durfte sich Maximilian Prax (2006) über vier Siege freuen. Der im Schwechater Hallenbad trainierende Nachwuchsschwimmer blieb am heutigen Tag somit ungeschlagen.

 

In den Staffelbewerben war auch eine Schwechater Burschenmannschaft vertreten. Mit Julian Pokorny, Florian Mader, Paul Kühn und Marco Müller wurde der 6.Platz in der 4x50m Freistilstaffel belegt, dem ein 7.Platz über 4x50m Lagen folgte.

 

Mit der 4. Runde, am 03./04. Mai in St. Pölten, wird der diesjährige NÖ-Kidscup beendet. Dieser Wettkampf ist zugleich die Qualifikation für die Mannschaftswettkämpfe der Kinderklasse. 

"SVS-Nachwuchs" meets Markus Rogan 21.03.2014

Rogan

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

M.Lechner, V. Zibarth (ASV), E. Guttmann, M. Rogan, N. Straussberger

 

Der erste Wettkampftag bei den österr. Hallenstaatsmeisterschaften startete mit einer Überraschung.

Unter den Zusehern entdeckten wir  Schwimmstar Markus Rogan.

Kurz zur Erinnerung: Bei den Schwimm-Weltmeisterschaften 2001 gelang es ihm, mit dem zweiten Platz über 200 Meter Rücken seine erste WM-Medaille zu erringen. Am 8. Dezember 2005 stellte Rogan mit 1:50,43 Minuten einen neuen Weltrekord über 200 Meter Rücken auf der Kurzbahn auf.

In Athen 2004 nahm er als SVS-Schwimmer, nach Sydney 2000, zum zweiten Mal an Olympischen Spielen teil und holte für Österreich die erste Medaille im Schwimmen seit der 4x100-Meter-Kraulstaffel der Damen 1912. In einem Finale, in dem er nach der ersten Länge noch auf dem letzten Platz lag, konnte er sich noch zur Silbermedaille vorkämpfen.

Über 200 Meter Rücken wurde Rogan ebenfalls Zweiter; es war die 100. Medaille für Österreich bei Olympischen Sommerspielen. Nach dem Rennen wurde der Sieger Aaron Peirsol wegen eines vermeintlichen Beinfehlers nach der dritten Wende disqualifiziert und Rogan zum Sieger erklärt. Doch einem Protest der Amerikaner wurde stattgegeben, somit wurde Peirsol noch Sieger; ein Gegenprotest von Österreich und Großbritannien wurde abgewiesen. Rogan erklärte später, dass Peirsol der bessere Schwimmer sei, dem allein die Goldmedaille gebührte.

Der Topathlet nahm sich viel Zeit für Fotos und Autogramme - selbstverständlich waren auch hier unsere Nachwuchsschwimmer unter den Ersten -:)

Österr. Meisterschaften der NW-Klasse 21.03-23.03.2014

 

Am vergangenen Wochenende trafen sich in Wien die Nachwuchsschwimmer Österreichs, um in den unterschiedlichen Altersklassen ihre Besten zu suchen - mit dabei war ein 17 köpfiges Team aus Schwechat. 

20140323 075555

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nicht auf dem Foto, aber natürlich trotzdem dabei: A. Jovanovic, S. Staber, T. Bauer, C. Rothbauer, S. El-Hadidi

Christopher Rothbauer (Jg.1998) wurde seiner Favoritenrolle bei den Brustbewerben gerecht und zweifacher Österreichischer Meister über 100m und 200m Brust. Zusätzlich holte er über 200m und 400m Lagen je eine Silbermedaille. Maximilian Lechner (Jg.2000) konnte fünf Einzelmedaillen mit nach Schwechat nehmen, davon zwei in Gold über 800m Freistil und 200m Schmetterling, eine in Silber über 100m Schmetterling, sowie der drei Bronzemedaillen. Niklaus Straussberger (Jg.2000) konnte seinen bereits im Vorjahr errungenen Meistertitel über 200m Brust erfolgreich verteidigen und freute sich zudem über zwei Bronzemedaillen.

Elena Guttmann (Jg.2001) wurde Österreichische Meisterin über 200m Brust und durfte sich zusätzlich über vier Vizemeistertitel, über 200m und 400m Lagen sowie 100m und 200m Schmetterling freuen. Marlene Kahler (Jg.2001) war ebenfalls eine fleißige Medaillensammlerin bei dieser Meisterschaft und durfte mit einer Silbermedaille über 100m Rücken und nicht weniger als vier Bronzemedaillen die Heimreise antreten. Viktoria Hessheimer (Jg.2000) wurde mit einer Silber- und einer Bronzemedaille für ihre Anstrengungen belohnt.

 

Über je eine Bronzemedaille freuten sich Emilia Hackl (Jg.2000), Christoph Kirschka (Jg.2001) sowie Alina Krammer und Andela Jovanovic (beide Jg.2002).

Auch bei den Staffeln konnte die SVS-Schwimmen trotz jüngerer Schwimmer punkten: die Herrenstaffel erreichte Silber bei 4x50m Lagen und Bronze über 4x50m Freistil, die Damenstaffel belegte über 4x50m Freistil den 3. Platz und über 4x50m Lagen den 4. Platz. 

 

Int. Ströck ATUS Graz Trophy 04.04-06.04.2014

Zsuzsanna Jakabos Hannah Malits Sara Rashid Taghipour 1500m FreistilLukas Ambros Filip Milcevic Hannah Malits Desiree Felner

 5 EM und 7 JEM Limits für Schwechater Schwimmer - mit 13 Medaillen auch noch bester österreichischer Verein. Am letzten Wochenende fand die Internationale Ströck ATUS Graz Trophy mit starker internationaler Beteiligung statt und die 24 SVS Athleten konnten sich dabei bestens in Szene setzen. Der bestens organisierte Wettkampf war sogleich die erste Möglichkeit sich für die anstehenden internationalen Großereignisse des Sommers zu qualifizieren.

Birgit Koschischek holte über 50m und 100m Freistil Gold und erreichte in beiden Bewerben souverän das EM Limit, über 100m und 50m Schmetterling wurde sie jeweils Zweite.Die eigentliche Sensation des Wochenendes gelang dann der „Young Generation“ im Schwechater Team.

Gleich beim ersten Start an diesem Wochenende erreichte Desiree Felner über 50m Rücken das Limit für die EM in Berlin. Hannah Malits triumphierte über 1500m Freistil mit neuem Österreichischen Jugendrekord in 17:11:89 und erreichte in diesem Bewerb sowie über 800m und über 400m Freistil das JEM LimitFilip Milcevic holte 2 Goldmedaillen über 100m und 50m sowie Silber über 200m Schmetterling und erreichte in allen drei Disziplinen das JEM Limit, über 50m und 200m Schmetterling auch das EM Limit.Lukas Ambros kann sich über das Erreichen des JEM Limits über 1500m Freistil freuen. Sein Bruder Markus Ambros wurde zweiter über 400m Lagen.Simon Vitek erkämpfte über 200m Rücken eine Bronzemedaille.Bei den Nachwuchsschwimmern waren vor allem Maximilian Lechner mit 1 Gold- und 2 Silbermedaillen in der Altersklasse 2000/2001 sowie Christopher Rothbauer mit Gold über 50m Brust in der Altersklasse 1998/1999, sowie Andela Jovanovic mit Bronze über 50m Rücken in der Altersklasse 2002 und jünger erfolgreich. Sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen zeigte sich auch SVS-Schwimmen Präsident Gerfried Primig – „ Ich kann dem Trainerteam und den Athleten zu diesen Leistungen nur gratulieren“!

 

8. NÖ-Kids Cup - 4. Runde in St.Pölten 03.05-04.05.2014

Am gestrigen Finaltag ging der 8. NÖ-Kids Cup in St.Pölten zu Ende.

Mit 6809 Punkten belegten Alina Krammer, Andela Jovanovic, Nadine Kirschka, Fabienne Raith, Fabienne Pavlik, Sara Buzu, Natali Benkö, Celine Winkler und Cora Rothbauer den zweiten Platz. Bei den Burschen reichten 2829 Punkte für den vierten Platz. Die Schwechater Auswahl war mit Lucas Gruber, Björn-Oliver Schmid, Tobias Burger, Florian Mader, Julian Pokorny, Marco Müller, Paul Kühn an den Start gegangen. Ebenfalls wurden die NÖ-Mehrkampfmeister gesucht und bei ihrem letzten Antreten beim NÖ-Kids Cup konnte Alina Krammer (Jhg. 2002) den zweiten Platz belegen.

Unter all den Schwechater Medaillengewinnern vom vergangenen Wochenende konnte vor allem der 8jährige Maximilian Prax überzeugen. Er gewann sämtliche fünf Bewerbe bei denen er an den Start ging und war sicherlich der Schwechater Schwimmer des Wochenendes.

Die Medaillengewinne von Emma Mauerbauer, Fabienne Pavlik, Andela Jovanovic,  Nadine Kirschka, Fabienne Raith, Alina Krammer, Tamas Hadju und Florian Mader rundeten ein erfolgreiches Wochenende für die SVS-Schwimmen ab.

NÖ-LM Teil1 Langstrecken in der Südstadt 17.05.2014

NÖ-LM 19.05.14 Der 1. Teil der Niederösterreichischen Landesmeisterschaften auf der Langbahn ging am vergangenen Samstag mit den Langstreckenbewerben in der Südstadt / Maria Enzersdorf über die Bühne und SVS Schwimmen konnte sich als stärkster niederösterreichischer Verein präsentieren.  Knapp die Hälfte aller vergebenen Medaillen ging an die Schwechater, in Summe 26 Stück, davon 11 Gold-, 5 Silber- und 10 Bronzemedaillen.

Hannah Malits (Jg. 1998) wurde Landesmeisterin über 400m Lagen und über 800m Freistil sowohl in der Allgemeinen als auch in  der Junioren Klasse. Katharina Himmler (Jg. 1997) wurde 2. in der Allgemeinen Klasse über 800m Freistil.

Elena Guttmann (Jg. 2001) wurde Landesmeisterin über 400m Lagen in der Jugend und 3. in der Allgemeinen Klasse. Über 800m Freistil wurde sie 2. in der Jugendklasse. Marlene Kahler erkämpfte sich den Jugend- Landesmeistertitel über 800m Freistil. Emilia Hackl (Jg. 2000) gewann sowohl über 400m Lagen als auch über 800m Freistil eine Bronzemedaille in der Jugendklasse.

In der Schülerklasse 1 wurde Alina Krammer (Jg. 2002) zweifache Landesmeisterin (über 200m Lagen und 400m Freistil) und Andela Jovanovic wurde in diesen Bewerben zweimal Dritte. In der Schülerklasse 2 gewann Fabienne Pavilk (Jg. 2004) eine Silbermedaille und Nadine Kirschka eine Bronzemedaille über 200m Freistil.

Bei den Herren konnte Markus Ambros (Jg. 1995) die Landesmeisterschaft in der Allgemeinen Klasse über 1500m Freistil klar für sich entscheiden, sein Bruder Lukas Ambros (Jg. 1997) gewann über 400m Lagen. Filip Milcevic belegte über 400m Lagen in der Allgemeinen Klasse den 2. Platz.


Christopher Rothbauer (Jg. 1998) wurde über 1500 m Freistil 3. in der Allgemeinen und 2. in der Jugendklasse. Dominik Heppe wurde 3. in der Jugendklasse.In der Schülerklasse 1 wurde Niklaus Straussberger (Jg. 2000) Landesmeister über 1500m Freistil, Herwig Bezeder wurde 3. Christoph Kirschka holte über 400m Lagen eine Bronzemedaille.

"Grand Prix Slovakia" in Bratislava 23.05.-25.05.2014

Birgit Koschischek

 Unsere Nummer 1 Birgit Koschischek zeigte sich auch rund vier Wochen nach ihren neu aufgestellten österr. Rekorden von Eindhoven in guter Form. Beim intern. „Grand Prix Slovakia“ in Bratislava (23.05-25.05.14) konnte sie nicht weniger als drei Siege mit in die Braustadt nehmen. Über 100m Freistil, 50m Freistil und 50m Brust war sie von der internationalen Konkurrenz nicht zu schlagen. Besonders bemerkenswert war ihre Leistung im Finale über 50m Brust, gelang es ihr doch mit neuer persönlicher Bestleistung (32:05 sek.) das Limit für die EM in Berlin zu schwimmen. Alleine an diesem Wochenende bestätigte sie alle bereits erbrachten Limits für das Großevent in der deutschen Hauptstadt.Ihr nächster internationaler Auftritt ist in drei Wochen in Rom geplant und Ende Juni dürfen wir unsere Nummer 1 bei den NÖ-LM in Wr. Neustadt hautnah erleben. Aber auch der eigene Nachwuchs machte auf sich aufmerksam. Die seit Wochen in Top-Form schwimmende  Hannah Malits (Jhg. 98) gewann die Juniorenwertung über 800m Freistil in 09:05:89 min - mit dieser Zeit wäre sie auch in der allgemeinen Klasse die Siegerin gewesen. Ein zweiter Platz über 200m Freistil rundet ein gelungenes Wochenende ab. Mit Katharina Himmler (Jhg. 97) schaffte eine weitere Schwechaterin einen Podiumsplatz. Mit 02:22:11 min. belegte sie über 200m Schmetterling den dritten Platz und darf sich über einen weiteren Formanstieg freuen. Bei den Burschen lag es diesmal an Christopher Rothbauer (Jhg. 98) die Braustadt am Podium zu repräsentieren. Seine Zeit von 2:25:85 min. bedeuteten den dritten Platz über 200m Brust bei den Junioren. Ebenfalls internationale Wettkampfluft durften einige Schwimmer der SVS-Nachwuchselite schnuppern. Emilia Hackl (Jhg.00) schaffte es zweimal in das Juniorenfinale (100m und 200m Rücken), ihre Teamkollegin Elena Guttmann (Jhg.01) über 200m Schmetterling.

Vienna International LCS 06.06.-08.06.2014

42 Medaillen für SVS Nachwuchs bei internationalem Bewerb in Wien

Bei den Vienna International Longcourse Championships (6.- 8. Juni 2014) im Wiener Stadionbad konnte SVS-Schwimmen mit einer kleinen Nachwuchsmannschaft stolze 42 Medaillen mit nach Schwechat nehmen, davon glänzten 16 in Gold.Vor allem unsere Mädchen der Schülerklasse 2 (Jg. 2004) waren fleißige Medaillensammlerinnen. So konnte Fabienne Pavlik sich über 4 Gold- 3 Silber- und 2 Bronzemedaillen freuen, Nadine Kirschka brachte 5 Medaillen in die Braustadt. Sehr erfolgreich war auch Alexandra Minkova (Jg. 1997) die einige Finalteilnahmen vorweisen und 7 Medaillen erschwimmen konnte, davon 3 in Gold. Gina Blum wurde einmal Dritte in der Juniorenklasse. Die Damen in der Jugendklasse (Jg. 2000/2001) freuten sich ebenfalls über guten Zeiten und Finalteilnahmen. Emilia Hackl konnte drei Medaillen, Elena Guttmann, Viktoria Hessheimer und Marlene Kahler je zwei Medaillen mit nach Hause nehmen. Bei unseren Burschen erreichten Filip Milcevic und Lukas Ambros (beide Jg. 1997) den 1. Platz in der Juniorenklasse. In der Schülerklasse 1 holte Niklaus Straussberger 1x Gold und Maximilian Lechner 4x Silber und 1x Bronze.

Alles in allem ein gelungener Testwettkampf zur Vorbereitung auf die Jugendstaatsmeisterschaft im Juli in Kapfenberg.

5 SVS-Schwimmer bei J-EM in Dordrecht 22.06.2014

Nun ist es offiziell – die SVS-Schwimmen entsendet nicht weniger als fünf Athleten zu den Junioren-Europameisterschaften im Juli. Das gesamte österreichische Team umfasst nicht weniger als 18 Starter – fast ein Drittel davon kommt aus der Braustadt. Nach Ende der Qualifikationsperiode wurden folgende SVS-Schwimmer vom österreichischen Schwimmverband nominiert:

 

AMBROS Lukas - HITZINGER Dominik -  MALITS Hannah - MILCEVIC Filip - STABER Patrick

 

Das „Abenteuer Dordrecht“ startet bereits am 06. Juli mit einer Mannschaftsbesprechung und der Einkleidung des Teams. Am Montag, den 07. Juli erfolgt dann die Abreise in die Niederlande. Wir wünschen allen Athleten und natürlich ganz besonders den Schwechater Schwimmern alles Gute und viel Erfolg.

Selbstverständlich werden wir auf unserer homepage (www.svs-schwimmen.at) tagesaktuell vom Abschneiden unserer Athleten berichten.

Jugend -EM in Dordrecht 09.07 -13.07.2014

JEM Dordrecht Lukas AmbrosDordrecht Hannah Malits

Dordrecht Filip Milcevic 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Dordrecht ist Geschichte - unsere Schwimmer am Weg nach Österreich:

Hier alle gesammelten Resultate unserer SVS-Athleten/innen:

AMBROS Lukas, 04-04-1997

1500m Freestyle Timed Final 6. 15:31.44  - QUALIFIKATION FÜR LANGBAHN EM IN BERLIN

800m Freestyle Timed Final 12. 8:12.83

 

HITZINGER Dominik, 12-05-1997

200m Breaststroke Prelim 31. 2:22.21

50m Breaststroke Prelim 46. 30.85

100m Breaststroke Prelim 42. 1:06.11

 

MALITS Hannah, 11-04-1998

400m Freestyle Prelim 17. 4:21.46

800m Freestyle Timed Final 13. 8:56.78  - NEUER ÖSTERR. JUNIORENREKORD

1500m Freestyle Timed Final 16. 17:28.78

 

MILCEVIC Filip, 25-07-1997

50m Butterfly Semifinal 13. 24.92 

50m Butterfly Prelim 17. 25.13

200m Butterfly Final 6. 1:59.59 EXAKT 67/100 FEHLTEN FILIP ZUR BRONZEMEDAILLE

200m Butterfly Semifinal 7. 2:01.35

200m Butterfly Prelim 6. 2:01.99

100m Butterfly Final 7. 54.45

100m Butterfly Semifinal 3. 54.13

100m Butterfly Prelim 2. 54.27

 

STABER Patrick, 02-06-1996

200m Butterfly Semifinal 14. 2:04.54

200m Butterfly Prelim 8. 2:03.55

200m Backstroke Prelim 26. 2:07.44

400m Individual Medley Prelim 15. 4:31.16

 

letzter update 14.07.14 10.50 Uhr

  • 200 x100 Coffeetime
  • 200x150 GigaSport
  • 200x150 Arena
  • Logo Sockenbertl
  • 200x150 Generali
  • 200x150 SchwimmsportSteiner
  • 200x150 Miele
  • 200x150 UhrenEngel
  • Logo HP
  • 200x150 Fairgrafix
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.